top of page
Windsurfing-Team
Kitesurfen

Das Top Zubehör

Starte mit dem Kitesurfen : Dein Einstieg mit den besten Tipps!

 

 

Kitesurfen kann anfangs etwas überwältigend sein, aber mit der richtigen Herangehensweise und Vorbereitung kannst du schnell Fortschritte machen.

 

Hier sind einige Tipps, wie du das Kitesurfen am besten lernen kannst:

 

1. Nimm Unterricht bei einem professionellen Lehrer
Such dir eine zertifizierte Schule: Eine qualifizierte Kitesurfschule bietet strukturierte Kurse mit erfahrenen Lehrern, die dir die grundlegenden Fähigkeiten sicher beibringen.
Achte auf Sicherheitsstandards: Professionelle Schulen verwenden aktuelle Sicherheitsstandards und -ausrüstung.

2. Lerne die Theorie zuerst
Kite-Setup und -Kontrolle: Verstehe, wie du den Kite aufbaust, aufblasst und kontrollierst. Lerne die Funktionen der einzelnen Teile des Kitesystems.
Wind- und Wetterbedingungen: Lerne, wie du die Windbedingungen bewertest und welche Auswirkungen sie auf das Kitesurfen haben.

3. Beginne mit den Grundtechniken
Land- und Startübungen: Übe das Starten des Kites am Strand, um ein Gefühl für die Kontrolle zu bekommen.
Bodydragging: Lerne, wie du dich ohne Board im Wasser bewegst. Dies hilft dir, die Kontrolle über den Kite zu verfeinern.

4. Steige auf das Board
Erste Versuche mit dem Board: Wenn du dich sicher fühlst, beginne, das Board auszuprobieren. Übe das Einsteigen und den ersten Versuch, dich auf dem Board zu halten.
Gleichgewicht und Steuerung: Arbeite daran, das Gleichgewicht zu halten und den Kite richtig zu steuern, während du auf dem Board stehst.

5. Kite-Handling und Technik
Richtige Körperhaltung: Achte darauf, dass du eine gute Körperhaltung und Technik beibehältst. Dein Gewicht und deine Bewegungen sollten das Board und den Kite richtig steuern.
Korrigiere deine Fehler: Lerne aus deinen Fehlern und verbessere deine Technik mit der Zeit.

6. Praktiziere regelmäßig
Häufigkeit ist wichtig: Versuche, regelmäßig zu üben, um deine Fähigkeiten zu verbessern und ein besseres Gefühl für den Kite und das Wasser zu entwickeln.
Erfahrung sammeln: Jede Session wird dir helfen, sicherer und kompetenter zu werden.

7. Sicherheitsvorkehrungen
Sicherheitsausrüstung: Trage immer eine Weste, Helm und andere empfohlene Schutzkleidung.
Kenntnis der Notfallverfahren: Lerne die Notfalltechniken und wie du dich in schwierigen Situationen verhalten sollst.

8. Kitesurfen mit Gleichgesinnten
Community und Erfahrungsaustausch: Lerne von anderen Kitesurfern und tausche Erfahrungen aus. Oft können dir erfahrene Kitesurfer wertvolle Tipps geben.

9. Selbstbewertung und Weiterentwicklung
Videos nutzen: Wenn möglich, filme deine Sessions, um deine Technik zu analysieren und zu verbessern.
Langsam Fortschritte machen: Setze dir kleine Ziele und arbeite stetig daran, deine Technik zu verbessern.

 

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicher und effektiv in den Kitesurfsport einsteigen und deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln.

​

​

Kosten für Kitesurfunterricht

Die Kosten für Kitesurfunterricht können je nach Ort, Schule und Dauer des Kurses variieren. Hier sind ungefähre Preisspannen:

 

Einzelstunden: Zwischen 70 und 100 Euro pro Stunde.
Kurse für Anfänger (3-5 Tage): Etwa 300 bis 500 Euro, abhängig von der Dauer und dem Umfang des Kurses.
Gruppenkurse: In der Regel günstiger als Einzelunterricht, mit Preisen zwischen 200 und 400 Euro für ein paar Tage.

Viele Schulen bieten auch Pakete an, die Ausrüstung, Unterricht und manchmal sogar Unterbringung umfassen. Es lohnt sich, sich vorab über die genauen Preise und Angebote zu informieren und eventuell Bewertungen anderer Schüler zu lesen.
Tipps zur Wahl einer Kitesurfschule

Zertifizierung: Stelle sicher, dass die Schule zertifiziert ist (z.B. durch IKO oder VDWS).
Erfahrungen anderer: Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Schülern.
Ausrüstung und Sicherheit: Überprüfe, ob die Schule moderne Ausrüstung verwendet und hohe Sicherheitsstandards einhält.


Diese Orte und Schulen bieten eine gute Basis, um das Kitesurfen in Deutschland zu lernen, und bieten dir die Möglichkeit, in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen zu üben.

​

Top Empfehlung

Die besten Kitesurf-Spots für Anfänger in Deutschland

​

​1. Sylt
Spot: Westerland und Kampen sind bekannt für ihre hervorragenden Bedingungen und zahlreiche Kitesurfschulen.
Schulen: Sylt Kite School, Kite-Wellenreiter Sylt.


2. Fehmarn
Spot: Burgtiefe und Gold sind bekannte Kitesurf-Spots auf Fehmarn, die gute Bedingungen für Anfänger bieten.
Schulen: Kite School Fehmarn, Kite & Surf Fehmarn.

3. Rügen
Spot: Prora und Binz bieten gute Windbedingungen und sind gut für Einsteiger geeignet.
Schulen: Kiteboarding Rügen, Kite-School Rügen.

4. Zingst
Spot: Der Strand von Zingst bietet flaches Wasser und windige Bedingungen, ideal für Anfänger.
Schulen: KiteSchool Zingst.

5. Warnemünde
Spot: Der Strand von Warnemünde hat flaches Wasser und ist gut für Kitesurf-Anfänger geeignet.
Schulen: Kite & Surf Warnemünde.


 

bottom of page